Kursdetails

Initiative zur

Entwicklung nachaltiger Ideen durch Lehrlinge

Konzept

Die Initiative ermöglicht Lehrlingen eine unternehmerische Idee zu generieren, die Nachhaltigkeit im eigenen Lehrbetrieb fördert. Im Rahmen einer  Seminarreihe in zwei Blockveranstaltungen erarbeiten die Teilnehmenden innovative Projektinhalte, die in den drei Bereichen von Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) einen Beitrag zur Unternehmensentwicklung leisten.

Kernelemente der Initiative sind:

  • Entwicklung einer innovativen Projektidee in Teams zur Förderung von Nachhaltigkeit im eigenen Lehrbetrieb
  • Erstellung eines Konzepts und Businessplans für die Umsetzung der Idee in zwei Blockveranstaltungen (je zwei Tage) 
  • Begleitung und Unterstützung des Projektteams durch eine/n Mentor/in aus dem Rotary Club
  • Prämierung der innovativen Ideen nach einer Abschlusspräsentation vor einer Jury sowie VertreterInnen der Lehrbetriebe

Ziel der Initiative ist mithilfe des Design Thinking Ansatzes innovative Projektideen im Bereich der Nachhaltigkeit zu entwickeln, die im Lehrbetrieb umgesetzt werden können. Growin‘ bedeutet ein Empowerment für Lehrlinge, sich im Betrieb aktiv einzubringen sowie zukunftsorientiert und unternehmerisch zu denken.

Erfahrungsbereiche und Lerninhalte für Lehrlinge:

  • Sensibilisierung für Nachhaltigkeit in einem Unternehmenskontext und Erlernen von unternehmerischem Denken.
  • Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden: Verantwortungsbewusstsein, Innovation, Teamfähigkeit und Eigeninitiative als Eigenschaften von unternehmerischer Kompetenz werden gefördert.
  • Auszeichnung als besonders zukunftsorientierte, innovative und ambitionierte Arbeitskräfte

Mehrwert für teilnehmende Lehrbetriebe:

  • Hausgemachte Projektidee im Bereich Nachhaltigkeit sowie Mitarbeitende, die mit Herzblut hinter der Idee stehen und mit der Umsetzung betraut werden können
  • Mitarbeiterbindung und Attraktivierung der Ausbildung im Betrieb
  • Vermarktungsmöglichkeit einer solchen innovativen Idee, die ressourcensparend oder mit sozialem Mehrwert verbunden sein kann
  • Berichterstattung und Medien-Coverage
Ablauf

Die Growin'-Phasen

DISCOVER

Discover bedeutet Entdecken - getreu diesem Motto geht es im ersten Workshop darum, möglichst kreativ zu werden, in alle Richtungen zu denken und Problembereiche zu entdecken, für die Lösungsansätze gefunden werden sollen. 

  • Kennenlernen, Einführung in die Initiative
  • Drei Dimensionen von Nachhaltigkeit und die Bedeutung der Förderung von Nachhaltigkeit im eigenen Lehrbetrieb
  • Innovation und Entrepreneurship
  • Design Thinking
DEFINE

Define bedeutet Definieren - in diesem Sinne laufen die Ideenvorschläge, die im ersten Workshop entwickelt wurden, sozusagen durch einen Filter. 

  • Input Beurteilung der Relevanz einer Idee und ihres Werts für das Unternehmen
  • Kennenlernen der Mentor*innen
  • Auswahl einer umsetzbaren Idee innerhalb der Teams aus dem kreativen Brainstorming in DISCOVER

Ziel des Workshops: Auswahl der Projektidee, die im Rahmen der Initiative von einem Lehrlingsteam verfolgt wird

DEVELOP
04. Februar 2021

Develop bedeutet Entwickeln - die Idee wird also weiterentwickelt und es geht ans Prototyping. Das Konzept wird erstellt und ausformuliert sowie ein einfacher Businessplan aufgestellt. 

  • Einblick in die Erstellung von Konzepten und Businessplänen
  • Ausformulieren der Idee, Konzept-und Businessplanerstellung innerhalb der Teams
  • Prototyping

Ziel des Workshops: Jedes Team hat einen Prototypen und ein Business Model Canvas für die jeweilige Projektidee erstellt – dieser dient als Grundlage für die Präsentation.

DELIVER

Deliver bedeutet Liefern - also wie kann die Idee einem Publikum so geliefert werden, dass der Begeisterungsfunke überspringt. Der Schwerpunkt liegt auf Persönlichkeitsentwicklung und der Präsentation der Idee vor einem kritischen Publikum.

  • Präsentations-Skills, sowie -techniken werden von Präsentationscoach vermittelt und trainiert
  • Unterstützung bei Erstellung der Powerpoint für Präsentation
  • Förderung des Selbstbewusstseins und Rhetorik

Ziel des Workshops: Onepager und Powerpoint für Präsentation sind ausgearbeitet. Die Lehrlinge sind bereit für die Präsentation. 

DISCUSS

Discuss bedeutet Diskutieren - die Idee wird in einer Abschlusspräsentation einer Jury sowie den VertreterInnen der Lehrbetriebe vorgestellt und diskutiert. 

  • Idea Pitch
  • Anwesende für die entwickelte Idee begeistern
  • Schulung der Präsentationsfähigkeiten und des Selbstbewusstseins
  • Projektabschluss für die Teilnehmenden und die Lehrbetriebe

Auszeichnung und Prämierung der innovativen, nachhaltigen Ideen

Keepgrowin
Keepgrowin
Feldweg 20
6370 Kitzbühel
Projektmanagement: Helene Stanger
Telefon: +43 676 847459225
E-Mail: kontakt@keepgrowin.at
Nach oben