Home

Entwicklung nachhaltiger Ideen durch Lehrlinge
Lehrlinge generieren in Teams eine innovative, unternehmerische Idee, die die Nachhaltigkeit im eigenen Lehrbetrieb in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht fördert. In einer vierteiligen Workshopreihe tüfteln die Teilnehmenden mit Unterstützung durch Vortragende sowie Mentorinnen und Mentoren an ihrer Idee und entwickeln dabei unternehmerisches Denken, Innovationskraft sowie ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext.
Der Name der Initiative "Growin'" ist Programm:
"grow" - steht für Persönlichkeitsentwicklung; die Teilnehmenden erhalten die Chance, daran zu wachsen.
"win" - auch der Lehrbetrieb, der seinen Lehrlingen die Teilnahme ermöglicht, profitiert von Growin. Das Unternehmen erhält eine hausgemachte, innovative Projektidee im Bereich Nachhaltigkeit, die dann auch im Betrieb umgesetzt werden kann.

Kursübersicht
Discover bedeutet Entdecken - getreu diesem Motto geht es im ersten Workshop darum, möglichst kreativ zu werden, in alle Richtungen zu denken und Problembereiche zu entdecken, für die Lösungsansätze gefunden werden sollen.
- Kennenlernen, Einführung in die Initiative
- Drei Dimensionen von Nachhaltigkeit und die Bedeutung der Förderung von Nachhaltigkeit im eigenen Lehrbetrieb
- Innovation und Entrepreneurship
- Design Thinking
Define bedeutet Definieren - in diesem Sinne laufen die Ideenvorschläge, die im ersten Workshop entwickelt wurden, sozusagen durch einen Filter.
- Input Beurteilung der Relevanz einer Idee und ihres Werts für das Unternehmen
- Kennenlernen der Mentor*innen
- Auswahl einer umsetzbaren Idee innerhalb der Teams mit Mentor*innen aus Ideenvorschlägen von Seminar I
Ziel des Workshops: Auswahl der Projektidee, die im Rahmen der Initiative von einem Lehrlingsteam verfolgt wird
Develop bedeutet Entwickeln - die Idee wird also weiterentwickelt und es geht ans Prototyping. Das Konzept wird erstellt und ausformuliert sowie ein einfacher Businessplan aufgestellt.
- Einblick in die Erstellung von Konzepten und Businessplänen
- Ausformulieren der Idee, Konzept-und Businessplanerstellung innerhalb der Teams in Kooperation mit Mentor*innen.
- Prototyping
Ziel des Workshops: Jedes Team hat einen Onepager für die jeweilige Projektidee erstellt –dieser dient als Grundlage für die Präsentation.
Deliver bedeutet Liefern - also wie kann die Idee einem Publikum so geliefert werden, dass der Begeisterungsfunke überspringt. Der Schwerpunkt liegt auf Persönlichkeitsentwicklung und der Präsentation der Idee vor einem kritischen Publikum.
- Präsentations-Skills, sowie -techniken werden von Präsentationscoach vermittelt und trainiert
- Unterstützung bei Erstellung der Powerpoint für Präsentation
- Förderung des Selbstbewusstseins und Rhetorik
Ziel des Workshops: Onepager und Powerpoint für Präsentation sind ausgearbeitet. Die Lehrlinge sind bereit für die Präsentation.
Discuss bedeutet Diskutieren - die Idee wird in einer Abschlusspräsentation einer Jury sowie den VertreterInnen der Lehrbetriebe vorgestellt und diskutiert.
- Idea Pitch
- Anwesende für die entwickelte Idee begeistern
- Schulung der Präsentationsfähigkeiten und des Selbstbewusstseins
- Projektabschluss für die Teilnehmenden und die Lehrbetriebe
Auszeichnung und Prämierung der innovativen, nachhaltigen Ideen